ExTap

Alles über die Kryptowährung HFT (Hashflow) :

Hashflow icon Hashflow

0.07%
0.07186 USDT

Hashflow ist eine dezentrale Börse, die für Interoperabilität, Null-Schlupf- und MEV-geschützte Geschäfte entwickelt wurde.

1. Projekteinführung

Hashflow ist eine dezentrale Börse, die für Interoperabilität, Null-Schlupf- und MEV-geschützte Geschäfte entwickelt wurde.

Die meisten DEXs sind auf automatisierte Markthersteller (AMMS) angewiesen, um den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten zu ermöglichen, und obwohl sie wichtig sind, sind sie alles andere als perfekt.AMMs sind Kapital ineffizient, anfällig für Risiken wie Sandwich-Angriffe und impermanenten Verlusten und können nicht-Punkt-Vermögenswerte nicht bewerten.

Durch die Verwendung eines RFQ-Modells (Request-for-Quote), mit dem professionelle Markthersteller Liquiditätspools verwalten können, löst Hashflow diese Probleme.Händler und Liquiditätsanbieter (LPS) erhalten wiederum Zugang zu erhöhten Effizienz, Sicherheit und Produkten, die in Defi bisher unmöglich sind.

Anstelle einer Preisfunktion konstanter Produkte, die üblicherweise von AMMS verwendet wird, ermöglicht Hashflow die Marktmacher, Liquiditäts- und Preisvermögen unter Verwendung von Preisfunktionen außerhalb der Kette zu beschaffen, die durch kryptografische Signaturen unterstützt werden.

Durch die Verschiebung der Preisgestaltung können Markthersteller ausgefeiltere Preisstrategien anwenden, die bei nicht-Ketten-Daten wie historischen Vermögenspreisen, Volatilität und anderen realen Informationen berücksichtigt werden, die es ihnen ermöglichen, effektiv die Vermögenswerte zu preisen.

2. Team Einführung

Mitbegründer & CTO: Victor Ionescu

LinkedIn: https://www.linkedin.cn/incareer/in/victor-ionescu-3a029b5a

Mitbegründer und CEO: Varun Kumar

3. Investmentinstitut

Jump Crypto, Dragonfly Capital, Electric Capital, Wintermute, GSR, Altonomy, Kronos, Coinbase Ventures, Galaxy Digital, Kraken Ventures, Alameda Research, Ledger Prime, Balaji Srinivasan, Megan Kaspar, Meltem Demirors, Jason Choi

4. Anwendung und Verteilung

Gesamtversorgung: 1.000.000.000

Token -Anwendung:

HFT ist das native Token für das Hashflow -Protokoll sowie die Hashverse, Hashflows Gamified Governance -Plattform.Benutzer können HFT einsetzen, um Funktionen innerhalb des Hashflow-Ökosystems wie Governance und In-DAO Health & Rewards freizuschalten.

Token -Verteilung:

Kernteam: 19,32% (193.200.000 HFT)

Frühe Investoren: 25% (250.000.000 Hft)

Zukünftige Mitarbeiter: 2,5% (2.500.000 Hft)

Entwicklung von Ökosystemen: 53,18% (531.800.000 HFT), umfasst:

(1) Ökosystempartner: 18,54%

(2) Community Rewards (NFTS + Rake the Rewards + Austauschverteilung): 13,08%

(3) zukünftige Community -Belohnungen: 9,54%

(4) Market Maker Loans: 7,50% ausgewiesen

(5) Anbieter und frühe Dienstleister: 2,52%

(6) Community Treasury: 1,00%

(7) Hashverse -Belohnungen: 1,00%

Investieren in Kryptowährungen birgt Marktrisiken und Preisvolatilität. Bevor Anleger kaufen oder verkaufen, sollten sie ihre Anlageziele, Erfahrungen und Risikotoleranz berücksichtigen. Investitionen können zu teilweisem oder vollständigem Verlust führen, und Anleger sollten den Anlagebetrag entsprechend dem Verlustniveau festlegen, den sie verkraften können. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Krypto-Assets verbunden sind, und bei Unsicherheiten Unterstützung von Finanzberatern suchen. Darüber hinaus können noch unvorhergesehene Risiken bestehen. Anleger sollten ihre finanzielle Situation sorgfältig prüfen, bevor sie Handelsentscheidungen treffen. Die Meinungen, Nachrichten, Analysen usw., die auf dieser Website bereitgestellt werden, sind Marktkommentare und stellen keine Anlageberatung dar. Die Plattform ist nicht verantwortlich für etwaige Gewinnverluste, die auf die Nutzung dieser Informationen zurückzuführen sind. Die auf der Plattform angezeigten Kryptowährungsdaten (wie Echtzeitpreise) stammen von Drittanbietern und dienen nur zur Referenz, es werden keine Garantien bereitgestellt. Der Handel im Internet birgt Risiken, einschließlich Software- und Hardwarefehler. Die Plattform kontrolliert nicht die Zuverlässigkeit des Internets und ist nicht verantwortlich für Verluste, die auf Verbindungsfehler oder andere damit zusammenhängende Probleme zurückzuführen sind.