ExTap

Alles über die Kryptowährung AVAX (Avalanche) :

Avalanche icon Avalanche

1.64%
22.3199 USDT

Avalanche ist eine Open-Source-Plattform, um hochkundige Anwendungen, neue finanzielle Primitive und neue interoperable Blockchains zu starten.

Was ist Lawine (Avax)

Avalanche ist eine Open-Source-Plattform zum Aufbau von dezentralen Anwendungen in einem interoperablen, dezentralen und hochskalierbaren Ökosystem.Avalanche wird von einem einzigartig starken Konsensmechanismus angetrieben und ist das erste Ökosystem, das das Ausmaß der globalen Finanzierung unterbrochen hat, wobei die endgültige Transaktion endgültig ist.Es wurde von Ava Labs konzipiert und entwickelt, einem Team, das von Cornell Informatistin Emin Gün-Sirer geleitet wird, der für seine Arbeit in Peer-to-Peer-Systemen und Kryptowährungen bekannt ist.

Wie funktioniert Avalanche (AVAX)?

Das primäre Netzwerk

Avalanche ist ein heterogenes Netzwerk von Blockchains.Im Gegensatz zu homogenen Netzwerken, in denen sich alle Anwendungen in derselben Kette befinden, ermöglichen heterogene Netzwerke für verschiedene Anwendungen separate Ketten.

Das primäre Netzwerk ist ein spezielles Subnetz, das drei Blockchains ausführt:

Avalanche Mainnet

Das Avalanche Mainnet bezieht sich auf das Hauptnetzwerk der Avalanche -Blockchain, in der reale Transaktionen und intelligente Vertragsausführungen stattfinden.Es ist die endgültige und produktionsbereite Version der Blockchain, in der Benutzer mit dem Netzwerk interagieren und mit Real World Assets abwickeln können.Netzwerk von NetzwerkenDas Avalanche Mainnet umfasst das primäre Netzwerk, das von X, P und C-Kette gebildet wird, sowie alle In-Production-Subnetze.Diese Subnets sind unabhängige Blockchain-Unter-Networks, die auf bestimmte Anwendungsverbrauchsfälle zugeschnitten werden können, ihre eigenen Konsensmechanismen verwenden, ihre eigene Token-Ökonomie definieren und von verschiedenen virtuellen Maschinen betrieben werden.

Fuji Testnet

Das Fuji TestNet dient als offizielles TestNet für das Avalanche -Ökosystem.Fujis Infrastruktur imitiert Avalanche Mainnet.Es besteht aus aHauptnetzwerkgebildet durch Fälle von X, P und C-Kette sowie viele Testsubetze.Fuji bietet Benutzern eine Plattform, um die Bedingungen in der Mainnet -Umgebung zu simulieren.Es ermöglicht den Entwicklern, Demo -Smart -Verträge einzustellen, sodass sie ihre Anwendungen testen und verfeinern können, bevor sie auf dem bereitgestellt werdenHauptnetzwerk.

Geschichte der Lawine

  • 2018: Ein Whitepaper mit dem Titel "Snowflake to Avalanche: Eine neuartige Familie für metastabile Konsensprotokoll für Kryptowährungen" wird veröffentlicht, in dem ein einzigartiger Konsensmechanismus eingeführt wird.Das Papier wird unter dem Pseudonym "Team Rocket" veröffentlicht.
  • 2019: Ava Labs, gegründet von Emin Gün sirer, Kevin Sekniqi und Maofan "Ted" Yin, beginnt die Entwicklung der Avalanche -Plattform.
  • 2020:
  • Juli: Avalanche führt einen Token -Verkauf durch und sammelt in kurzer Zeitraum rund 42 Millionen US -Dollar.
  • September: Das Mainnet von Avalanche wird mit drei interoperablen Ketten auf den Markt gebracht: X-Chain, P-Chain und C-Chain.
  • 2021: Das Ökosystem der Avalanche sieht eine Annahme an, insbesondere im Dezentralisierungs -Finanzbereich (Defi).Das Avalanche Rush -Programm, ein bedeutender Anreiz für Liquiditätsminen, wird angekündigt, um Defi -Projekte auf der Plattform weiter zu steigern.
  • 2022: Avalanche ist eine der prominenten Smart Contract -Plattformen im Krypto -Bereich mit einem lebendigen Ökosystem von Projekten und Dapps.

Tokenomik

Token -Dienstprogramme

AVAX ist eine Caped-Supply-Ressource (bis zu 720 m) im Avalanche-Ökosystem, mit dem das Netzwerk mit Strom versorgt wird.AVAX wird verwendet, um das Ökosystem durch Stecken und tägliche Operationen wie die Ausstellung von Transaktionen zu sichern.

Avax repräsentiert das Gewicht, das jeder Knoten in Netzwerkentscheidungen hat.Kein einzelner Akteur besitzt das Avalanche -Netzwerk, sodass jeder Validator im Netzwerk ein proportionales Gewicht in den Entscheidungen des Netzwerks verabreicht, die dem Anteil des gesamten Anteils entsprechen, den sie durch den Nachweis des Pfahls (POS) besitzen.

Jedes Unternehmen, der versucht, eine Transaktion auf Avalanche auszuführen, zahlt eine entsprechende Gebühr (allgemein als "Gas" bezeichnet), um sie im Netzwerk auszuführen.Die für die Ausführung einer Transaktion auf Lawinen verwendeten Gebühren werden verbrannt oder dauerhaft aus der zirkulierenden Versorgung entfernt.

Token -Verteilung

  • Belohnung einstellen: 50%
  • Team: 10%
  • Öffentliche Verkaufsoption A1: 1%
  • Öffentliche Verkauf Option A2: 8,3%
  • Öffentliche Verkauf Option B: 0,67%
  • Stiftung: 9,26%
  • Community & Developer Endowment: 7%
  • Strategische Partner: 5%
  • Privatverkauf: 3,5%
  • Saatgutverkauf: 2,5%
  • Airdrop: 2,50%
  • Testnet -Incentive -Programm: 0,27%

Warum ist Avalanche (Avax) wertvoll?

Blasend schnell

  • Avalanche verwendet den schnellsten Konsensmechanismus jeder Blockchain der Schicht 1.Der einzigartige Konsensmechanismus ermöglicht eine schnelle Endgültigkeit und geringe Latenz: In weniger als 2 Sekunden wird die Transaktion von Ustheer effektiv verarbeitet und verifiziert.

Auf skaliert gebaut

  • Entwickler, die auf Avalanche aufbauen, können anwendungsspezifische Blockchains mit komplexen Regeln aufbauen oder auf bestehenden privaten oder öffentlichen Subnetzen in jeder Sprache aufbauen.
  • Avalanche ist unglaublich energieeffizient und kann auf Hardware der Verbraucher problemlos ausgeführt werden.Das gesamte Avalanche -Netzwerk verbraucht die gleiche Menge an Energie wie 46 US -Haushalte, was 0,0005% der von Bitcoin verbrauchten Energie entspricht.
  • Soliditätsentwickler können auf der Implementierung der EVM durch die Avalanche direkt außerhalb der Box aufbauen oder ihre eigene benutzerdefinierte virtuelle Maschine (VM) für erweiterte Anwendungsfälle erstellen.

Erweiterte Sicherheit

  • Avalanche -Konsensus skaliert auf Tausende von gleichzeitigen Validatoren ohne Leistungsverschlechterung, was es zu einem der sichersten Protokolle für Internetskalierungssysteme macht.
  • Erlaubnislose und genehmigte benutzerdefinierte Blockchains, die als Avalanche -Subnetze eingesetzt werden, können benutzerdefinierte Regeln umfassen, die für die Einhaltung von gesetzlichen und Gerichtsbarkeiten entworfen wurden.

Highlights

  • Whitepaper Release (2018): Die Einführung des Avalanche -Konsensmechanismus durch einen Whitepaper mit dem Titel "Snowflake to Avalanche: Eine neuartige Familie für metastabile Konsensprotokoll -Familie für Kryptowährungen".Dieses Papier wurde anonym unter dem Pseudonym "Team Rocket" veröffentlicht.
  • Gründung von Ava Labs (2019): Emin Gün -Sirer, Kevin Sekniqi und Maofan "Ted" Yin gründeten Ava Labs, das Unternehmen hinter Avalanche's Development.
  • Token Sale (Juli 2020): Der öffentliche Token -Verkauf von Avalanche fand statt, und das Projekt sammelte in wenigen Stunden rund 42 Millionen US -Dollar und zeigt die Vorfreude um das Projekt.
  • Mainnet-Start (September 2020): Der offizielle Start des Avalanche-Mainnet ereignete sich mit drei interoperablen Blockchains: X-Chain, P-Chain und C-Chain.Insbesondere die C-Kette war Ethereum-kompatibel und ermöglichte eine einfache Portierung von Ethereum-Anwendungen.
  • Ökosystemwachstum (2021): Während des gesamten 2021 erlebte Avalanche einen erheblichen Anstieg der Anzahl der dezentralen Anwendungen (DAPPs), insbesondere im dezentralen Finanzraum (Defi).Viele Projekte wurden entweder ins Leben gerufen oder in die Lawine ausgewandert, wobei sie als Gründe ihre Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zitierten.
  • Avalanche Rush -Programm (2021): Ein 180 -Millionen -Dollar -Programm für Liquiditätsabbau -Incentive -Programme namens Avalanche Rush wurde angekündigt, um Top -Defi -Projekte auf seine Plattform zu gewinnen, wodurch das Wachstum des Ökosystems weiter verbessert wird.
  • Partnerschaften und Integrationen: Avalanche bildete weiterhin strategische Partnerschaften und Integrationen mit verschiedenen Kryptoprojekten, Brieftaschen und Austausch, wodurch deren Reichweite und Benutzerfreundlichkeit im breiteren Krypto -Raum verstärkt wird.
  • Avalanche Bridge (2021): Der Start der Avalanche Bridge, eine Verbesserung der vorherigen Lawinenenthereum-Brücke (AEB), bot den Benutzern eine schnellere und billigere Möglichkeit, Vermögenswerte zwischen Avalanche und Ethereum zu übertragen.
  • Ecosystem Grants & Funding: Um das Wachstum und die Innovation auf seiner Plattform weiter zu fördern, initiierte Avalanche verschiedene Zuschussprogramme und bietet Startups, Entwicklern und Initiativen, die auf Avalanche aufbauen.
  • Community & Developer -Initiativen: Mit der Einrichtung von Hackathons, Entwickler -Bootcamps und Bildungsressourcen arbeitete Avalanche daran, ein starkes Ökosystem der Gemeinschaft und eines Entwicklers zu fördern.

Investieren in Kryptowährungen birgt Marktrisiken und Preisvolatilität. Bevor Anleger kaufen oder verkaufen, sollten sie ihre Anlageziele, Erfahrungen und Risikotoleranz berücksichtigen. Investitionen können zu teilweisem oder vollständigem Verlust führen, und Anleger sollten den Anlagebetrag entsprechend dem Verlustniveau festlegen, den sie verkraften können. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Krypto-Assets verbunden sind, und bei Unsicherheiten Unterstützung von Finanzberatern suchen. Darüber hinaus können noch unvorhergesehene Risiken bestehen. Anleger sollten ihre finanzielle Situation sorgfältig prüfen, bevor sie Handelsentscheidungen treffen. Die Meinungen, Nachrichten, Analysen usw., die auf dieser Website bereitgestellt werden, sind Marktkommentare und stellen keine Anlageberatung dar. Die Plattform ist nicht verantwortlich für etwaige Gewinnverluste, die auf die Nutzung dieser Informationen zurückzuführen sind. Die auf der Plattform angezeigten Kryptowährungsdaten (wie Echtzeitpreise) stammen von Drittanbietern und dienen nur zur Referenz, es werden keine Garantien bereitgestellt. Der Handel im Internet birgt Risiken, einschließlich Software- und Hardwarefehler. Die Plattform kontrolliert nicht die Zuverlässigkeit des Internets und ist nicht verantwortlich für Verluste, die auf Verbindungsfehler oder andere damit zusammenhängende Probleme zurückzuführen sind.