Alien Worlds ist ein NFT Defi -Metaverse, das den wirtschaftlichen Wettbewerb und die Zusammenarbeit zwischen Spielern simuliert.
Alien Worlds ist ein NFT Defi -Metaverse, das den wirtschaftlichen Wettbewerb und die Zusammenarbeit zwischen Spielern simuliert.Dies wird erreicht, indem die Spieler dazu anregen, sich um Trilium (TLM) zu konkurrieren, was erforderlich ist, um konkurrierende dezentrale autonome Organisationen („Planet DAOS“) zu kontrollieren und Zugang zu zusätzlichem Gameplay zu erhalten.
In der Alien Worlds Metaverse können die Spieler ihre Tool -NFTs verwenden, um TLM abzubauen und ihr Land zu mieten oder zu besitzen.Erfolgreiche Bergbauversuche können Spiele mit TLM und manchmal zusätzliche NFTs belohnen.Abhängig vom Land- oder Werkzeug -NFT können Spieler möglicherweise mehr TLM und NFTs abbauen, während andere kürzere Intervalle zwischen jedem Bergbauzyklus haben.Benutzer können die Kombination aus Tools und Land verwenden, die ihrer Strategie und ihrem Gameplay am besten entspricht.
Außerdem können die Spieler TLM auf Planet Daos einräumen, was darauf hinweist, dass ein Planet täglich mehr TLM -Emissionen erhalten kann.Durch die Einstellung erhalten die Spieler auch Stimmrechte auf dem Planeten DAO, basierend auf dem Anteil der getroffenen TLM.Die Spieler können ein Kandidat für einen Stadtrat eines oder mehrerer Planeten sein.Nach den Wahlen auf dem Planeten DAO werden die DAOs von den gewählten Ratsmitgliedern für die Governance geöffnet, die dann die Kontrolle über die Multi-Sig-Kontrolle über die DAO-Konten von Planeten teilen.
Alien World wird von Dacoco gebaut.Hier sind die Kernmitglieder von Dacoco.
Mitbegründer und CEO Dacoco: Sarojini McKenna
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/saro-mckenna/
Mitbegründer und Direktor, Dacoco GmbH: Rob Allen
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roballen101/
CFO, Dacoco GmbH: Marc Poirier
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-poirier/
Technologieführer, Dacoco: Michael Yeates
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-yeates-81702496/
Max.Versorgung: 10.000.000.000
Token -Anwendung:
Trilium (TLM) ist das native Utility -Token der Alien Worlds Metaverse und verfügt über die folgenden Anwendungsfälle:
(1) Planet Governance: TLM -Inhaber können TLM an der Governance von Planeten und anderen potenziellen Belohnungen beteiligen.
.
.
.
(5) Kauf von NFTs: Spieler können im Spiel Gegenstände kaufen, die als NFTs geprägt sind, um TLM abzubauen, Schlachten auszusetzen und Quests im Spiel abzuschließen.
Token -Verteilung:
Saatgutverkauf: 7,06%
Vorverkauf: 3,43%
Binance Launchpool: 1,50%
Externe Protokollentwicklung: 1,80%
Marketing: 4,74%
Alien Worlds Foundation: 6,75%
Berater: 2,00%
Team: 7,50%
Governance: 2,00%
Liquiditätsbestimmung: 3,00%
Belohnungen einstellen: 1,75%
Sicherheitsaudits: 0,40%
Ökosystemzuschüsse: 7,31%
Teilnahmeprämien: 50,00%
Investieren in Kryptowährungen birgt Marktrisiken und Preisvolatilität. Bevor Anleger kaufen oder verkaufen, sollten sie ihre Anlageziele, Erfahrungen und Risikotoleranz berücksichtigen. Investitionen können zu teilweisem oder vollständigem Verlust führen, und Anleger sollten den Anlagebetrag entsprechend dem Verlustniveau festlegen, den sie verkraften können. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Krypto-Assets verbunden sind, und bei Unsicherheiten Unterstützung von Finanzberatern suchen. Darüber hinaus können noch unvorhergesehene Risiken bestehen. Anleger sollten ihre finanzielle Situation sorgfältig prüfen, bevor sie Handelsentscheidungen treffen. Die Meinungen, Nachrichten, Analysen usw., die auf dieser Website bereitgestellt werden, sind Marktkommentare und stellen keine Anlageberatung dar. Die Plattform ist nicht verantwortlich für etwaige Gewinnverluste, die auf die Nutzung dieser Informationen zurückzuführen sind. Die auf der Plattform angezeigten Kryptowährungsdaten (wie Echtzeitpreise) stammen von Drittanbietern und dienen nur zur Referenz, es werden keine Garantien bereitgestellt. Der Handel im Internet birgt Risiken, einschließlich Software- und Hardwarefehler. Die Plattform kontrolliert nicht die Zuverlässigkeit des Internets und ist nicht verantwortlich für Verluste, die auf Verbindungsfehler oder andere damit zusammenhängende Probleme zurückzuführen sind.